Nähblog

Julia von Stoffquelle gibt uns im Interview einen Einblick in die Welt der Jersey-Stoffe und erklärt die unterschiedlichen Qualitäten.
Wir geben dir einen kurzen Überblick, was man unter einer "Nähreise" versteht und weshalb es kein simpler Online-Nähkurs ist.
Im Video erfährst du, wie du deinen Stoffverbrauch optimieren kannst, einen Zuschneideplan richtig nutzt und unnötige Stoffreste vermeidest.
Nach diesen 3 einfachen Schritten hast du Klarheit darüber, was du wirklich als nächstes nähen solltest.
Wir zeigen dir in zwei Videos, wie du die Burrito-Methode bei einer Schulterpasse und einer Kapuze anwendest.
Knopfloch nähen steht bei dir ganz oben auf der Angst-Liste beim Nähen? Mit unseren Tipps klappt's bestimmt!
Wusstest du, dass es einen einfachen Weg gibt, die Elastizität deines Jersey-Stoffes zu testen? Wir zeigen es dir im Video!
In dieser Anleitung zeigen wir dir, wie du eine Kappnaht nähen kannst. Wir nutzen die Kappnaht für die Schulterverarbeitung.

Mit dieser Anleitung erreichst du eine tolle Innenverarbeitung!

Wir haben die Briefecke an einen Rock-Schlitz genäht, die Technik kannst du aber auch an anderen Stellen anwenden.
Drei Tipps, wenn du ein Gummiband als Bund verwenden bzw. ein sichtbares Gummiband an einen Bund nähen willst.
Willst du einen Rock nähen, der ein sichtbares Gummiband und eine Kräuselung hat? Wir geben dir 7 Tipps an die Hand, was du dabei beachten solltest.

Suche