Nachhaltige Stoffe bzw. generell das Thema Nachhaltigkeit im textilen Stoffbereich sind natürlich ein riiiiiiesiges Thema. Und wir geben gerne zu: Bei diesem Thema kennen wir uns nur teilweise aus. ABER: Wir kennen einige tolle Onlineshops, die von absoluten Expert*innen geführt werden und die wir dir gerne ans Herz legen möchten. Einige davon sind auch Partner*innen bei uns im Online-Nähatelier - und damit absolut louloute-approved ;)
Die Nachhaltigkeit beim Thema Stoffe hat - wie auch im Fashion-Bereich - viele Aspekte. Zum einen geht es natürlich um den Stoff selbst, also das Material, und dessen Anbau. Aber gleichermaßen gehört natürlich auch eine faire Bezahlung aller am Prozess beteiligten dazu. Ebenso wie Handel und Versand. Und - und das ist vielleicht das allerwichtigste - die Langlebigkeit des Stoffes bzw. des Teiles, was aus dem Stoff genäht wird.
Wir wollen ehrlich mit dir sein: Das nachhaltigste ist natürlich, weniger zu konsumieren. Wenn wir uns dann doch zu einem Neukauf entscheiden, ist es auf jeden Fall besser, auf Qualität zu setzen und auf Shops zurückzugreifen, bei denen man sich sicher sein kann, dass sie Wert auf das Thema Nachhaltigkeit legen. Und genau deshalb haben wir diesen Artikel verfasst! Es handelt sich dabei übrigens um unbezahlte Empfehlungen, weil wir die Onlineshops einfach selbst sehr gerne mögen.
Nachhaltige Stoffe online kaufen - Unsere Favoriten
Favorit Nr. 1: Lebenskleidung
Einen Onlineshop müssen wir hier herausheben (und das ist übrigens keine bezahlte Kooperation!): und das ist Lebenskleidung. Das Berliner Unternehmen hat sich eine besondere Stellung im Bereich nachhaltiger Stoffe erarbeitet.
Der große Unterschied von Lebenskleidung zu anderen Stoff-Onlineshops: sie verkaufen nicht nur Stoffe, sondern produzieren sie auch selbst. Dadurch haben sie die komplette Kontrolle über die ganze Wertschöpfungskette hinweg - vom Anbau bis zum Versand zum Endkunden. Das Unternehmen gibt es übrigens seit 2008.
Außerdem gibt es bei Lebenskleidung ausschließlich Bio-Stoffe und stets neue Innovationen. Sie repräsentieren das komplette Sortiment, und nicht nur einen Teil davon.
Welche nachhaltigen Stoffe gibt es bei Lebenskleidung?
Der Fokus liegt bei Lebenskleidung vor allem auf Bio Baumwolle. Ergänzt wird das Sortiment aber auch mit anderen nachhaltigen Materialien wie Wolle oder Tencel. Sie arbeiten stets an neuen Textilentwicklungen, deswegen lohnt es sich, den Newsletter zu abonnieren.
Wie legt Lebenskleidung außerdem Wert auf Nachhaltigkeit?
Sie haben sich im Wesentlichen auf folgende Aspekte konzentriert:
- Wertschöpfungskette: Von der Rohstofferzeugung über Spinnerei und Strickerei/Weberei sowie Textilveredelung bis hin zur Warenkontrolle und zum Versand
- Materialien: Der Fokus liegt auf Bio Baumwolle, aber es gibt auch Bio Wolle, TENCEL™ & REFIBRA™ sowie Leinen
- Textilsiegel: GOTS und Fair For Live Siegel
- Engagement bzw. Kooperationen: z.B. leistet Lebenskleidung ehrenamtliche Arbeit in verschiedenen Bündnissen oder organisiert die Aktion "Lasst uns Wärme nähen" in Kooperation mit der Berliner Obdachlosenhilfe
Wo finde ich Lebenskleidung?
Online: https://www.lebenskleidung.com
Favorit Nr. 2: Maries Kit
Welche nachhaltigen Stoffe gibt es bei Maries Kit?
- ...stammen größtenteils aus europäischen Produktionen
- ...werden möglichst umweltschonend hergestellt.
- ...sind mit den höchsten Standards wie OEKO-TEX 100 oder GOTS zertifiziert.
Ein besonderes Highlight ist, dass du bis zu zehn Griffproben gratis bestellen kannst, um die Stoffe und Farben in echt zu sehen und fühlen!
Wie legt Maries Kit außerdem Wert auf Nachhaltigkeit?
- Sie arbeiten mit Webereien zusammen, bei denen der Produktionsprozess sehr transparent ist.
- Reststücke werden sinnvoll weitergegeben oder für kleinere Projekte genutzt, um Abfall zu minimieren.
- Außerdem schneiden sie Stoffe in 10 cm Schritten zu, damit bei Kund:innen möglichst wenig Stoffreste entstehen.
Wo finde ich Maries Kit?
Online: https://marieskit.com
Laden: Hansaring 11, 48155 Münster
Favorit Nr. 3: Elsbeth & ich
Welche nachhaltigen Stoffe gibt es bei Elsbeth & ich?
Elsbeth & ich freuen sich über die wachsende Anzahl der nachhaltigen Stoffe bei den Herstellern. So gibt es zum Beispiel eine Auswahl an Bio-Baumwolle, Sweat und Jersey sowie Tencel im Shop. Vier Stoffproben können kostenlos bestellt werden.
Besonders ist hier, dass es eigene Schnittmuster gibt und du stets eine persönliche Stoff- & Schnittberatung erhältst.
Wie legt Elsbeth & ich außerdem Wert auf Nachhaltigkeit?
Das Mutter-Tochter-Gespann von Elsbeth & ich setzt vor allem auf nachhaltiges Verpacken - sowohl für ihre Onlinebestellungen als auch in ihrem Stoffladen. Das Tolle: Sie versenden alles in wiederverwendeten Kartons, die zum Teil sogar von ihren Kunden stammen! Auf ihrer Website rufen sie sogar dazu auf, leere Versandkartons im Laden in Bochum vorbeizubringen - eine richtig tolle Idee, denn seien wir mal ehrlich: Versandkartons haben wir doch alle mehr als genug zuhause ;)
Wo finde ich Elsbeth & ich?
Online: https://www.elsbethundich.de
(Direkter Link zu Bio-Stoffen, Tencel und den Stoffproben)
Laden: Brückstr. 18,44787 Bochum
Favorit Nr. 4: Kattun-Stoffe
Welche nachhaltigen Stoffe gibt es bei Kattun-Stoffe?
Es gibt eine große Auswahl an nachhaltigen Stoffen und sie sind stolz, Teil einer zertifizierten Lieferkettezu sein. Demnach gibt es eine viele unterschiedliche Tencelstoffe, Ecoveroviskose und jede Menge Bio-Baumwolle in einer Vielzahl an Standardqualitäten(Jersey, Sweat, Canvas, etc.) in einer großen Farbpalette. Desweiteren gibt es Stoffe und Garne aus recyceltem Material.
Wie legt Kattun-Stoffe außerdem Wert auf Nachhaltigkeit?
Als GOTS zertifiziertes Unternehmen unterwerfen sie sich strengen umwelttechnischen und ethischen Richtlinien. Man kann sich Farbkarten für viele Qualitäten bestellen.
Wo finde ich Kattun-Stoffe?
Online: www.kattun-stoffe.de
(Direkter Link den Farbkarten)
Lieferung weltweit, kein Laden.
Favorit Nr. 5: YingDesign (nur Schweiz)
Welche nachhaltigen Stoffe gibt es bei YingDesign?
YingDesign bietet ausschließlich Stoffe aus natürlichen Fasern wie Baumwolle, Leinen, Hanf und Tencel an und verzichtet bewusst auf synthetische Materialien.
Ein Großteil der Stoffe ist GOTS-zertifiziert oder trägt andere Nachhaltigkeitssiegel wie FSC oder EcoVero. Besonders Leinen und Hanf sind aufgrund ihrer ressourcenschonenden Eigenschaften von Natur aus nachhaltig.
Wie legt YingDesign außerdem Wert auf Nachhaltigkeit?
YingDesign fördert Nachhaltigkeit zusätzlich durch:
- ein wachsendes Deadstock-Sortiment
- ein Second-Hand-Stoffangebot mit Rücknahme und Wiederverkauf. Dabei werden Ressourcen geschont, Abfall vermieden und ein Teil der Erlöse gespendet (finden wir mega!).
Wo finde ich YingDesign?
Ausschließlich in der Schweiz
Online: https://www.yingdesign.ch
Laden: Katharina-Sulzer-Platz 12, CH-8400 Winterthur
Weitere Favoriten für nachhaltige Stoffe
- Bei Das blaue Tuch gibt es sehr viele Bio-Stoffe
- Bei StoffLandFluss erhältst du beste Beratung.
- Bei Bara Studio gibt es eine hochwertige Auswahl an Deadstock-Designerstoffe