> Zwei Längen: Knie- und wadenlang
> Zwei optionale Eingrifftaschen: Aufgesetzte Taschen (für Anfänger) und Paspeltaschen (für Fortgeschrittene)
Digitales Schnittmuster by Claire Massieu | PDF Ebook
Klassisch und super variabler Rock mit schmalem Bund und Kellerfalten. Du kannst zwischen einer knie- und wadenlangen Variante wählen (oder die Länge selbst bestimmen). Zudem geben wir dir Optionen für aufgesetzte Taschen und Paspeltaschen (für Fortgeschrittene) Schritt für Schritt erklärt.
Bei Rock Lilli wird seitlich ein nahtverdeckter Reißverschluss eingenäht, sowie ein Knopf mit Knopfloch.
Größe 32 – 48
Nählevel 2 (von 4) // Das Schnittmuster eignet sich für Nähanfänger, die bereits ihr erstes Kleidungsstück genäht haben oder sich rantrauen möchten. Es ist von Vorteil, wenn du bereits einen Reißverschluss vernäht hast.
> Zwei Längen: Knie- und wadenlang
> Zwei optionale Eingrifftaschen: Aufgesetzte Taschen (für Anfänger) und Paspeltaschen (für Fortgeschrittene)
Auf dem Blog findest du Anpassungsmöglichkeiten und Inspirationen für das Schnittmuster Rock Lilli!
Für diesen Rockschnitt kannst du viele Stoffarten verwenden. Es sollte ausschließlich ein gewebter, nicht dehnbarer Stoff sein.
> Fester/Steifer Stoff, z.B. Baumwolle, Jaquard – hier kommt die Glockenform gut zur Geltung.
> Dünne Baumwolle, Viskose – luftiger Sommerrock.
> Leichter Denim – dein neuer Alltagsbegleiter.
> Dünne Wolle – für die kalten Tage.
> Seide/Taft – zum besonderen Anlass.
Immer bei 140 cm Stoffbreite
Für alle Varianten (Gr. 32 -48) benötigst du:
> 20cm Bügelvlies G700 oder 405
> Nahtverdeckter Reißverschluss, 25cm
> 1 Knopf, Durchmesser 15-20mm
> Ggf. 30cm Futterstoff für die Paspeltaschen (wenn dein Hauptstoff zu dick ist, empfehlen wir dir einen dünneren Futterstoff zu verwenden)
Zusätzlich knielange Variante:
Gr. 32 – 38 // 150 cm Stoff
Gr. 40 – 48 // 170 cm Stoff
Zusätzlich wadenlange Variante:
Gr. 32 – 38 // 180 cm Stoff
Gr. 40 – 48 // 200 cm Stoff
Das Schnittmuster erhältst du in digitaler Form als PDF.
Das Schnittmuster Ebook enthält eine ausführlichen Nähanleitung mit vielen Bildern, Skizzen, sowie Tipps für Nähtechniken und Achtsamkeit. Deine freie Zeit möchten wir dir somit entspannt und spaßig gestalten.
> Schnittmuster auf Einzelschnittbogen // Lass es direkt über einen Online-Plotservice drucken und dir zuschicken – oder drucke es selbst in einem Copyshop deines Vertrauens.
> Schnittmuster auf DIN A4-Bögen // Diese Datei kannst du einfach bei dir zu Hause auf dem Heimprinter ausdrucken und die einzelnen Seiten zusammenkleben. Somit erstellst du dir selbst einen Einzelschnittbogen. Eine genaue Druckanleitung befindet sich auf der 2. Seite des PDFs.
> Ausführliche Nähanleitung // Viele Bilder und Skizzen, sodass jeder mitkommt. Zudem noch viele Tipps zu Nähtechniken und wann es mal gut tut, eine Nähpause einzulegen.
> Nähguide // Das Nachschlagewerk mit Erklärungen für allgemeine Nähbasics, sowie individuellen Nähtipps von uns. So können sich auch wenig geübte Näher/innen ins Nähvergnügen stürzen! Anfänger sollten dennoch mit Anfänger-Projekten starten.
Ich habe den Rock mittlerweile zwei Mal genäht: einmal aus Wollwalk für den Winter und einmal aus einem leichten Baumwollstoff mit Innenfutter. Dank der sehr detaillierten Schritt-für-Schritt-Anleitung easy machbar.
Lilli ist ein toller Rock für alle Fälle. Ziemlich schnell und je nach Taschenoption auch recht einfach genäht. Man sieht quasi automatisch gut angezogen aus!
Die Lilli ist ein echter Allrounder. Ich habe sie schon in verschiedenen Längen und aus unterschiedlichen Stoffen (Chambre, Baumwolle) genäht. Je nach Steifheit des Stoffs ist der Fall unterschiedlich. Ich fühl mich mit dem Rock immer gut angezogen und super bequem ist er natürlich auch. Eines meiner Standard-Rock-Schnitte, auf das ich immer wieder gerne zurückgreife.
Ich habe mir diesen Schnitt schon zwei mal genäht. Aus sehr fließendem Modaljersey mit langen Ärmeln. Und, besonders edel, weiß, ärmellos, Vorderteil aus feinstem Hanfwebstoff (Leinen geht sicher auch) kombiniert mit Rückenteil aus Jersey. Sieht sehr edel aus. Mag es. denke, ich muss mir mal wieder eines nähen. Auf den Fotos die ungebügelte Version in lässig. ;-)
Ich liebe die Falten am Ärmel und an der Schulter, das war sicher nicht die letzte Cléo für mich. Die Innenverarbeitung ist besonders sauber und schön. Ich liebe meine Cléo aus dünnem Strick - möchte auf jeden Fall auch noch eine aus Grobstrick nähen.
Eine wunderbare Mischung aus cool, gemütlich und schick.
Woooow! Auch wenn mein gewählter Strick im Endeffekt viel zu weich ist, finde ich den cardigan super! Die Anleitung ist total verständlich und ich mag so sehr diese kleinen Details darin.
Sehr tolles Schnittmuster mit raffinierten Details, tolle Anleitung inkl. Motivation zur Handarbeit. Am Ende hat man eine sehr schönes Jacke Ihnen und Außen ❤️
In meinem Kleiderschrank findet man viele Strickjacken. Nun ist Cléo dazukommen, eine besondere Strickjacke mit Raglanärmel und tollen Falten am Ärmel und im Rückenteil. Sie gibt dem jeweiligen Stoff einen tollen Auftritt und ist mit ihrer handwerklichen Innenverarbeitung ein veredelter Hingucker.
Jacken zum schnell drüberwerfen und gut angezogen fühlen kann ich gar nicht genug haben - und so freue ich mich riesig über diese wunderschöne neue Strickjacke. Das so besondere ist die Versäuberungstechnik: hier wird per Hand von innen genäht! Das ist natürlich zeitintensiver als eine einfach Overlocknaht, aber das Ergebnis ist einmalig. So ist tatsächlich nicht klar, ob die Jacke von innen oder außen schöner ist :) einfach eine echte Schönheit
Hier zeige ich Euch meine Cléo aus Punta di Roma. Ich mag die glatte Haptik an diesem Stoff, wirkt sehr edel und businesstauglich. Vor allem kommen die schönen Faltendetails am Halsausschnitt und an den Ärmeln sehr zur Geltung. So ist die Jacke selbst aus einem schlichten Stoff besonders.
Außerdem habe ich die gezeichnete Idee mit dem Stehkragen aus der Nähreise umgesetzt, das ist gefällt mir sehr.
Hier habe ich die Cléo mit #hoseLUISE und #BluseFlair kombiniert ein tolles Louloute Outfit, eben wird man so eine echte Louloute-Madam.
Handmade im wahrsten Sinne des Wortes, denn bei der hochwertigen Verarbeitung von Cléo werden die Nahtzugaben innen von Hand umgenäht. Das ist zwar zeitaufwendiger als die Variante mit der Overlock, aber immer noch viel schneller als gestrickt 😉 Strickjacke Cléo hat außerdem auch noch schöne Faltendetails am Halsausschnitt und an den Ärmeln. So ist die Jacke selbst aus einem schlichten Stoff besonders.
Mir gefällt die Strickjacke total gut. Meine habe ich ohne Knopflöcher genäht. Die nähte die man von Hand nähen kann, damit man es von aussen nicht sieht, habe ich mit einem Blindnähfuß genäht. Das sieht man von außen, aber das ist auch ein toller Effekt. Ich werde mir definitiv noch eine nähen.
Sehr edler und bequemer Schnitt!
Ich hasse es eigentlich, mit der Hand zu nähen, aber in Kombi mit meinem Stoff dachte ich, da muss eine "unsichtbare" Verarbeitung innen und außen her. Es hat mir dann auch total Spaß gemacht, per Hand zu nähen.
Ich bin jetzt sicherlich kein Fan der Handnäherei geworden, aber ihr dürft euch auf die Fahne schreiben, dass ihr auch Handnäh-Gegner dazu animiert habt, die Nadel selber in die Hand zu nehmen ;D
Und für alle, die trotzdem 100% an der Maschine machen wollen, das geht auch!