Wir begleiten dich auf deiner Nähreise zur selbstgenähten Garderobe

Unsere Nähkurse finden im Nähatelier in München und Online statt.

Weshalb ist Achtsamkeit beim Nähen so wichtig?

Das Thema Achtsamkeit spielt bei unseren Schnittmustern ebenso wie bei den Nähkursen eine wesentliche Rolle. Wir wollen, dass du ein tolles Näherlebnis hast - sei es allein zuhause oder bei uns im Kurs vor Ort.

Deshalb geben wir dir in den Nähanleitungen zwischendrin auch immer wieder Tipps, wie du deine Achtsamkeit schulen und wann du am besten mal eine Pause einlegen kannst. In den Nähkursen animieren unsere Nählehrerinnen dich dazu, regelmäßig eine Pause einzulegen, ein bisschen frische Luft zu schnappen, etwas zu trinken oder ein wenig Nervennahrung zu dir zu nehmen.

Wir wollen, dass du Freude beim Nähen hast und nicht nur mit einem tollen neuen Teil, sondern auch mit einem guten Gefühl aus dem Nähprozess herauskommst.

Achtsamkeit ist ja sowieso immer wichtig, egal, was du machst. Aber vor allem bei einem Hobby, das viel Konzentration fordert, ist es umso essentieller, auf sich selbst zu achten, regelmäßige Pausen zu machen und es nicht als Krampf und Zwang, sondern als das zu sehen, was es ist: Das schönste Hobby der Welt!

Sich Zeit für sich selbst zu nehmen und die Achtsamkeit beim Nähen umzusetzen, bedeutet für uns auch immer, sich mit essen etwas gutes tun.

Für all diejenigen, die gerne kochen und/oder backen, haben wir ein paar leckere Rezepte rausgesucht. Die sind schnell umgesetzt und geben dir eine ideale Möglichkeit, dich während des Zubereitungsprozesses auf etwas anderes als dein Nähprojekt zu konzentrieren und dich noch zusätzlich mit etwas tollem zu essen zu belohnen!

Pancakes mit Kokosmus, Bananen und Kokosblütenzucker

Veganer Vanille-Porridge mit Vanille-Himbeer-Rhabarber & Mandeln

Blaubeer Scones

Buntstifte zum Knabbern

Kekse mit Wau-Effekt

Glücksschweinchen mit Marzipan

Wir lieben Podcasts! Insbesondere natürlich die kreativen und die Näh-Podcasts. Während des Nähens daheim kann man sich die super anhören, weil man sich in der ein oder anderen Erzählung vielleicht direkt wieder erkennt und dadurch bereits während des Nähprozesses sein Achtsamkeits-Empfinden schult.

Natürlich kannst du die Podcasts auch in deiner Nähpause während eines Kaffees und Stück Kuchens hören, um runterzukommen und dich auf dich selbst zu besinnen.

Diese Podcasts finden wir toll:

Schnittduett dialoge mit Anja und Selmin von schnittduett.de

CraftCastvon Lisa (meinfeenstaub.com) und Laura (trytrytry.de)

Sewing out loud mit Zede und Mallory von sewhere.com (in englischer Sprache)

Love to sew mit Helen und Caroline von lovetosewpodcast.com (in englischer Sprache)

Klar, Yoga ist immer eine super Sache zum abschalten! Auch während eines Nähprojektes, das dir vielleicht etwas mehr Konzentration abverlangt, ist eine kurze Yoga-Einheit zwischendurch eine tolle Abwechslung und schult die Achtsamkeit beim Nähen!

Schieb’ deinen Stuhl zur Seite schieben und los geht’s. Du brauchst gar nicht unbedingt eine Yoga-Matte, eine Decke auf dem Boden tut’s auch.

Hier ein paar Yoga-Übungen, die wir super finden zum Abschalten:

Suche