Auf dem Blog findest du Anpassungsmöglichkeiten und Inspirationen für das Schnittmuster Bluse Flotteur!
Wir begleiten dich auf deiner Nähreise zur selbstgenähten Garderobe
Anfänger
Kenner
Fortgeschrittene
Unsere Nähkurse finden im Nähatelier in München und Online statt.
Digitales Schnittmuster by Claire Massieu | PDF Ebook
Gerade Kurzarmbluse mit etwas länger geschnittenem Rückenteil. Optional mit Claudine-Kragen oder kragenlos (mit Beleg). An der vorderen Mitte befindet sich eine Falte, an der zwei Zierknöpfe angebracht werden.
Bluse Flotteur ist ein schmaler, gerader Schnitt, der für eine lässigere Variante auch in einer Größe größer genäht werden kann.
Größe 32 – 48
Nählevel 2 (von 4) // Das Schnittmuster eignet sich für Nähanfänger, die bereits ihr erstes Kleidungsstück genäht haben oder rantrauen möchten. Du solltest schon mal eine Rundung genäht haben.
Auf dem Blog findest du Anpassungsmöglichkeiten und Inspirationen für das Schnittmuster Bluse Flotteur!
> Optional mit Claudine-Kragen oder Beleg-Verarbeitung
> Pattern-Hack: Flotteur in ein Kleid verlängern <Link>
Leichtfallende Baumwollstoffe, Viskose oder Leinen. Seide und Chiffon für fortgeschrittene Näher/innen.
Immer bei 140 cm Stoffbreite
Ohne Kragen
Gr. 32 – 42 // 90 cm Stoff
Gr. 44 – 48 // 140 cm Stoff
2 (Zier-)Knöpfe, ∅ 6-10mm
Mit Kragen
Gr. 32 – 42 // 110 cm Stoff
Gr. 44 – 48 // 140 cm Stoff
Optional (für mehr Stand im Kragen):
Gr. 32 – 48 // 30 cm Bügelvlies G700 (bei 90cm Breite)
Das Schnittmuster erhältst du in digitaler Form als PDF.
Das Schnittmuster Ebook enthält eine ausführlichen Nähanleitung mit vielen Bildern, Skizzen, sowie Tipps für Nähtechniken und Achtsamkeit. Deine freie Zeit möchten wir dir somit entspannt und spaßig gestalten.
> Schnittmuster auf Einzelschnittbogen // Lass es direkt über einen Online-Plotservice drucken und dir zuschicken – oder drucke es selbst in einem Copyshop deines Vertrauens.
> Schnittmuster auf DIN A4-Bögen // Diese Datei kannst du einfach bei dir zu Hause auf dem Heimprinter ausdrucken und die einzelnen Seiten zusammenkleben. Somit erstellst du dir selbst einen Einzelschnittbogen. Eine genaue Druckanleitung befindet sich auf der 2. Seite des PDFs.
> Ausführliche Nähanleitung // Viele Bilder und Skizzen, sodass jeder mitkommt. Zudem noch viele Tipps zu Nähtechniken und wann es mal gut tut, eine Nähpause einzulegen.
> Nähguide // Das Nachschlagewerk mit Erklärungen für allgemeine Nähbasics, sowie individuellen Nähtipps von uns. So können sich auch wenig geübte Näher/innen ins Nähvergnügen stürzen! Anfänger sollten dennoch mit Anfänger-Projekten starten.