Du willst mit dem Nähen von Kleidung starten oder hast vielleicht dein erstes Kleidungsstück bereits genäht, aber das war nicht ganz so erfolgreich und nun bist du frustriert? Das soll natürlich nicht sein! Wir wollen, dass Nähen und vor allem Kleidung selber nähen Spaß und Freude bringt - und natürlich ein erfolgreiches Näh-Erlebnis!
Kleidung nähen, und vor allem nachhaltig nähen, ist uns seit jeher super wichtig. Denn es gibt nichts frustrierenderes als ein Nähprojekt, in das du viel Zeit und Energie investiert hast, und das dann schief gegangen ist. Klar, wir kennen alle das Prinzip des ersten Pancakes, wie es auch schon bei Rory bei den Gilmore Girls gesagt hat: Der erste Pancake (oder Pfannkuchen oder Eierkuchen oder wie er auch immer bei dir heißt) geht meistens schief.
Doch stell' dir mal vor: Dein erster Pancake wird was?! 😍 Denn ja, das geht durchaus! Wir haben dir sieben Tipps zusammen geschrieben, mit denen du erfolgreich in das Nähen deiner eigenen Kleidung starten kannst und dir dadurch nachhaltig eine eigene Garderobe aufbaust.
Mit diesen 7 Tipps startest du erfolgreich ins Kleidung selber nähen
1. Das Nählevel
Mache es dir nicht unnötig schwer: Wähle ein sehr einfaches Schnittmuster (und ein niedriges Nählevel!) aus.
2. Die Anleitung
Wähle eine sehr ausführliche Anleitung mit vielen Bildern, vielleicht sogar inklusive passender Videos. In einer Sprache, die du sprichst, versteht sich 😅
Tipp: Kostenlose Anleitungen sind meistens nicht sehr ausführlich. Gib lieber ein paar Euro mehr für qualitativ hochwertige Schnitte aus.
3. Das Schnittmuster-Modell
Wenn du mit der Vielzahl an Schnittmustern überfordert bist: Entscheide dich für ein Schnittmuster-Modell und probiere es aus! Dir bleibt nichts anderes übrig und das wichtigste ist: MACHEN anstatt zu viel Herumzugrübeln 🙈
4. Die Stoffempfehlungen
Halte dich strikt an die Stoffempfehlungen in der Anleitung. Im Zweifel fragst du den Schnittdesigner, ob sich Stoff XY dafür eignet.
5. Die Vorarbeit
Sei dir bewusst, dass die Vorarbeit meistens mindestens die Hälfte der Projektzeit beansprucht: Schnittmuster ausschneiden, Stoff zuschneiden, Überblick verschaffen,... Erst dann wird genäht.
Hier empfiehlt es sich: Arbeite dich in kleinen Sessions Schritt für Schritt vor. So erkennst du Fortschritte und bleibst motiviert.
6. Die Unterstützung
Hol' dir Hilfe von Experten. Du musst nicht alles von Anfang an wissen und können. Ob in Kursen vor Ort, bei Online-Kursen oder in Foren/Gruppen: Hol' dir Unterstützung, wenn du sie benötigst oder näh' deine ersten Werke direkt begleitet.
7. Die Selbsterkenntnis
Dies ist - nach 9 Jahren Erfahrung mit Nähkursen - der wichtigste Punkt: Sei nicht zu streng mit dir selbst. Es sind deine ersten Kleidungsstücke - die müssen nicht perfekt sein! Bitte bitte bitte, gib dir den Raum Erfahrungen zu sammeln, zu üben und am Ball zu bleiben.